Höhepunkte aus 2019:
Workshop - Filzen - Rechenmäuse
Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden. Um Inhalte anzupassen, fügen Sie Bilder, Texte und Links hinzu oder verbinden Sie Datenquellen aus Ihrer Kollektion.
Flohmarkt der Klassenfamilie B
Die Klassen 1b, 2b und 3b organisierten
einen Fohmarkt ind der Flurecke der
Klassenfamilie B. Vielen Dank an alle Eltern,
die sich mit Sachspenden daran beteiligt haben
und beim Verkaufen geholfen haben.
Tanz im MV
Tanz gegen Gewalt:
Alle Schülerinnen und Schüler und das gesamte pädagogische Personal traf sich auf dem Sportplatz unserer Schule. Mit einer einstudierten Choreographie tanzten alle gemeinsam gegen Gewalt.
Bauwagen wurde zum Streitschichterbüro
Für ein Streitschlichterbüro wurde ein alter Bauwagen angeschafft. Dieser musste repariert werden. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen unserer Schulstation entstand ein ansehnliches Plätzchen für unsere Streitschlichter. Dieses soll im Frühling zweckentsprechend eingerichtet und gestaltet werden.
Berlin - Tag
Gerne haben wir unsere Schule am
Berlin - Tag präsentiert um unseren
potentiellen Quereinsteigern einen
ersten Eindruck zu vermitteln.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Jede klasse ermittelte seine/n beste/n Leser/in.
Diese traten dann gegeneinander an. Jede/r musste einen geübten und eine ungeübten Textabschnitt vorlesen. Die Deutschlehrerinnen der 6. Klassen und einige unserer Lesepatinnen waren die Jury.
Es war ein sehr spannender, aufregender undfeierlicher Wettkampf.
Jede/r Wettkämpfer/in bekam am Ende einen Buchpreis.
Die Siegerin darf nun am Bezeirksausscheid teilnehmen.
Besuch der 6. Klassen im Tropical Island
Mit zwei großen Reisebussen fuhren die 6. Klassen gemeinsam ins Tropical Island nach Krausnick. Ein unvergessener Höhepunkt der Grundschulzeit. Dort wurde gerutscht, gebadet, geshoppt, gespeist und gestaunt.
Alle genossen das Karabik- und Südsee-Ambiente.
Workshop zum Datenschutz "Nettes Netz"
Die Klasse 6d führte einen Workshop zum Thema Datenschutz durch. Nettes Netz? – Internet, Smartphone und Co. richtig nutzen.
Die Schüler/innen erhielten Informationen zur kritischen Mediennutzung und lernten welche Konsequenzen ihr handeln im Netz haben kann.
So wurden sie für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den digitalen Medien sensibilisiert.
Klassenfahrten in fast allen Jahrgangsstufen
Sponsorenlauf auf unserem Sportplatz
weitere Höhepunkte in 2019:
- Besuch des Ateliers Berliner Künstler/innen (im Rahmen des Ephra - Projektes)
- Teilnahme an der Kinderjury Reinickendorf
- Elterncafe` (2 x pro Halbjahr)
- Kunstprojekt in der Berlinischen Galerie
- Streitschlichter Ausbildung
- Vorlesetag
- Besuch des Berliner Zoo - Aquariums
- Kochkurs im KIMBAmobil der Berliner Tafel e.V.
- Kinobesuche
- Theaterbesuche, z.B. * "Die hüpfende Prinzessin"
* Marionettentheater "Hänsel und Gretel"
* Peter und der Wolf
- Musical im Fontanehaus "Jim Knopf"
- Verkehrstag zum Schullanfang
- Fasching im Landhaus Rosenthal
- Besuch der Jugendfarm Lübars
- My Jump - Besuch imTrampolinpark
- Bowling bei Vitalis
- Aktion "Toter Winkel" - Verkehrserziehung
- Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen
- Besuch des Balletts "Nussknacker" in der Deutschen Oper
- Besuch der Anna - Seghers - Bibliothek
- Besuch des Tropical Islands
- Tierpark - Besuch
- Workshop zum Datenschutz "Nettes Netz"
- Museumsbesuch, z. B. * Alte Nationalgalerie
- Teilnahme am Welttag des Buches
- Orientierungswandern im Tegeler Forst
- Teilnahme "6K UNITED" in der Mercedes Benz Arena
- Regine Vollbrecht berichtet aus dem Leben als Blinde
- Besuch des Kletterwaldes Jumgfernheide
- Besuch der Botanischen Gartenanlage Pankow
- Kekse backen in der Agrarbörse
- Büchereibesuche im Märkischen Viertel