allgemeine Corona - Informationen
Datum: 19. 01. 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Jugendliche,
die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass schulisches Lernen
zeitweise im Fern- oder Wechselunterricht stattfindet.
Das fällt nicht allen Betroffenen leicht.
Wir möchten Ihnen bei Schwierigkeiten mit Tipps und Anregungen zur Seite stehen.
Dafür hat das SIBUZ Reinickendorf ein verlässliches und anonymes Beratungstelefon eingerichtet. Unter der Nummer (030) 90294-6027 stehen von Montag bis Freitag psychologische und pädagogische Fachkräfte des SIBUZ zur Verfügung.
Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie sich die kritischen Situationen zu Hause entschärfen lassen.
Sorgentelefon „Distanzlernen“ des SIBUZ Reinickendorf
Tel. (030) 90294-6027
[Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen sind keine Rückrufe möglich. Wenn die Leitung besetzt sein sollte, rufen Sie bitte ggf. erneut an.]
Wann Sie uns erreichen können: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 -15 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 12 -18 Uhr
[Bitte beachten Sie: Diese Zeiten gelten bis zum 29.01.2021.]
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Team des SIBUZ Reinickendorf
info-sorgentelefon-sibuz
Datum: 24.11.2020
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
es ist eine Situation, die es so noch nicht gab. Neue Situationen bedeuten auch Unsicherheiten.
So geht es vielen Menschen gerade.
Mit diesen Informationen möchten wir mögliche offene Fragen klären und euch Sorgen nehmen.
Das Corona-Virus breitet sich schnell aus.
Unser gemeinsames und wichtigstes Ziel ist: So wenig Menschen wie möglich sollen sich anstecken. Wer sich angesteckt hat, muss deshalb in Quarantäne um andere zu schützen.
Was bedeutet Quarantäne genau?
1. Zuhause bleiben und nicht rausgehen. Das gilt für alle innerhalb einer
Hausgemeinschaft.
2. Keinen Kontakt zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Haushaltes.
Welche Gesetze gelten für eine Quarantäne?
Die wichtigen Regeln zur Quarantäne stehen im
Infektions-Schutz-Gesetz.
Über das Einscannen dieses QR-Codes erhaltet ihr Zugriff auf
(auch in verschiedenen Sprachen).

Das Gesundheitsamt darf eine Quarantäne verhängen und ordnet an, wie lange diese eingehalten werden muss. Betroffene müssen sich an diese Anordnung halten.
Informationsfilm:
Scanne diesen QR-Code ein
um Informationen zum Thema
Verdacht auf Covid-19,
Verhalten in Quarantäne und
Kontaktpersonen zu erhalten.
Für manche Menschen ist die Quarantäne aber schwierig. Sie fühlen sich einsam, machen sich Sorgen und bekommen vielleicht Angst. Mach dir die Quarantäne so leicht wie möglich!

Oder finde Hilfe bei diesen Nummern:
Hotline-Kinderschutz: 61 00 66
Jugendnotdienst: 61 00 62
Mädchennotdienst: 61 00 63
Beratungsstelle für Kinder- und Jugendpsychiatrie: 030/90294 – 5043
030/90294 – 5044
Nummer gegen Kummer: 116 111
Corona-Seelsorge: 030/403 665 885
Praktische Tipps
• Probiere etwas Neues aus!
• Erledige Dinge, für die du sonst nie Zeit findest.
• Telefoniere mit Freund*innen und Verwandten!
• Bitte Freund*innen oder Nachbar*innen für euch einkaufen zu gehen.
• Bewege dich! Mach dir positive Gedanken!