
![charlie-logo[1].gif](https://static.wixstatic.com/media/a2186a_3f863f9f08584058ac81a07cfe2cce18~mv2_d_1856_3232_s_2.gif)
Höhepunkte aus 2020:
November 2020
Checker Tobi war bei uns in der Charlie - Chaplin - Grundschule und hat mit Kindern für das Tanzprojekt "BEAThoven" getanzt.
Die Sendung wird am Samstag - 5. Dezember 2020 - um 19:25 Uhr ausgestrahlt.


Oktober 2020
Die Klasse 2c hat am Malwettbewerb teilgenommen.


Einschulung am 15. August 2020:
Das neue beginnt!










Verabschiedung unserer 6. Klassen
Es heißt wieder Abschied nehmen!
Unsere 6. Klassen verlassen uns, um ihren neuen Weg an den weiterführenden Schulen anzutreten. Für alle Beteiligten ist das immer ein sehr emotionaler Tag, an dem auch die eine oder andere Träne vergossen wird.

Mathe - Känguru - Wettbewerb - Klasse: 5c --- abgesagt!
19. März 2020
Es ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit.
Dieser Wettbewerb wird an vielen Schulen unter Aufsicht geschrieben wird und ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik weckt und festigt und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördert.
In 75 Minuten sind je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 zu lösen.
Kollegiumsfahrt nach Zingst
13. - 15. März 2020
Winterträume werden wahr.......
Ein Mal im Jahr fährt ein Teil unseres Schulpersonals für
ein Wochenende nach Zingst an die Ostsee.
Trotz freiwilliger Teilnahme ist die Resonanz groß.
Neben dem gemeinsamen Frühstück genießen die Teilnehmer/innen auch das herzhafte
Kaffeetrinken und Kuchenessen im "Rosengarten" sowie das Abendessen in ausgewählten Restaurants.
Zeit bleibt natürlich auch für Spaziergänge am Strand oder Bodden, Saunabesuche, Shopping - Touren und vieles mehr.
Entspannt wird abends in gemütlicher Runde.
Unsere Kollegiumsfahrt ist seit Jahren ein absolutes Highlight, auf das sich viele Mitarbeiter/innen unserer Schule freuen und das wir für die Teambildung auf jeden Fall beibehalten sollten ( oder müssen?). (N. Kropp)


Radfahrübungen auf dem Schulhof - 2020
06. März - 4a / 13. März - 4d / 20. März - 4c / 27. März - 4b




Streitmonster - Lesungen
02. März - 3c
03. März - 1a
06. März - 1c 2020
Klasse 1c - 2020


Teilnahme am Berlin - Tag
29. Februar 2020
Wir nehmen teil:
Berlin-Tag am Samstag, 29. Februar 2020, von 9 bis 16 Uhr bietet
Informationen über vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten und beruflichen
Perspektiven an Schulen.
Der Berlin-Tag findet im Hangar 6 des Flughafens Tempelhof statt.
Der Berlin-Tag ist eine Informationsmesse für angehende Lehrkräfte,
Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
und Quereinsteiger aus verwandten Berufen.

Fasching im Landhaus Rosenthal - Klassen: 1b, 2b, 3b
(Klassenfamilie Glücksbärchen)
26. Februar 2020
Alle Jahre wieder ist es bunt und laut!
Auch in diesem Jahr feierten viele Klassen unserer Schule Fasching.
Dazu gingen wir in tollen Kostümen zum Landhaus Rosenthal,
der Freizeitstätte für Kinder und Jugendliche.
In einem wunderbar geschmückten Haus wurden wir von den
Mitarbeiter/innen begrüßt und es ging dann auch sofort los.
Mit Musik und Tanz begann die Faschingsfeier. Anschließend wurden
die Angebote von allen Kindern im Sturm erobert. Es gab die Möglichkeit,
sich in einem Sportzimmer auf Matten zu bewegen oder an einer
Kletterwand seinen Mut zu beweisen. In einem anderen großen Raum
gab es die Gelegenheit, Masken zu basteln und Bilder rund um das
Thema "Märchen" zu gestalten. Es durfte übrigens auch "geheiratet"
bzw. Freundschaft geschlossen werden. Dafür gestaltete man seinen
eigenen Ring und die Kinder erhielten eine Urkunde. Im Disco-Saal tanzten viele Kinder nach ihrer Wunschmusik. Außerdem gab es zwischendurch Tanzspiele, wie den Stuhltanz, einen Hula-Hoop-Reifen-Wettbewerb oder Limbo - Tanz.
Ein weiterer Höhepunkt war das Karaoke - Singen auf der Bühne. Mit Mut und tollem Einsatz präsentierten sich einige von uns und erhielten viel Applaus.
Zwischendurch war es möglich, sich typisch für die Faschingszeit mit Pfannkuchen zu stärken und auch zu trinken.
Es war wieder ein sehr schöner Vormittag, der uns lange in Erinnerung bleibt und wir alle freuen uns schon auf das nächste Jahr. (K. König)





Bowling bei Vitalis - Klasse: 6d
25. Februar 2020
Die Klasse geht gemeinsam zum Bowling. Einmal im Jahr findet so ein Ausflug in der Klasse 6d statt.
Alle haben viel Spaß dabei und es ist immer wieder spannend, wer wohl in diesem Jahr Klassensieger beim Bowling wird.
Angestrengt haben sich alle und die "Ratten" werden von Jahr zu Jahr weniger. Einen Strike hatten wir mehrfach in jeder Gruppe.


Faschingsveranstaltungen in den Klassen
24. - 26. Februar 2020 - unterschiedliche Faschingsaktionen in den Klassen
Einige unserer Klassen gehen ins Landhaus Rosenthal,
andere gehen zum Bowling, ins Kino oder zum Schlittschuhlaufen.
Auch im Schulhaus wird gespielt, getanzt und gelacht.
Meistens feiern die Kinder einer Klassenfamilie gemeinsam
im Kostüm oder auch ohne. In jedem Fall bringt es viel Spaß mit sich.



Vorlesewettbewerb der Schulsieger
11. Februar 2020
Nachdem in den 6. Klassen die Klassensieger ermittelt wurden, fand ein Lesewettbewerb unter den Besten in der Schule statt.
Diesen hat Merveille aus der 6d gewonnen.
Sie ist dann beim stadtbezirklichen Vorlesewettbewerb im Fontanehaus in Reinickendorf gegen andere Schulsieger des Bezirks angetreten und war sehr erfolgreich.

Merveille aus der 6d - 2020
Motoriktest in den 3. Klassen
23. Januar 2020
Im Rahmen des Programms BERLIN HAT TALENT werden die motorischen Fähigkeiten von Berliner Kindern
der 3. Klassen (Alter: 8–10 Jahre) ermittelt. So können die Kinder in Kooperation mit Sportvereinen gezielt gefördert und gefordert werden.
Besuch der Berlinischen Galerie
23. Januar 2020 - Tagesausflug - Klasse: 6b
Schriftsteller - Lesung
13. Januar - 16. Januar 2020 - 10.00 - 11.30 Uhr - Klassenfamilie B
Unsere Klassenfamilie B bekam die Möglichkeit, den Schriftsteller Michael Grande sowie seinen Coach Marcus Heine zu Gast
zu haben. Michael Grande schrieb das Buch "Die Streitmonster in Not - Worgimols Plan" und las uns daraus vor.
Alle wurden in eine fantastische Welt entführt, in der der Hauptheld Jeffrey spannende Abenteuer bestehen muss.
Während der Lesung schaffte es der Schriftsteller mit seiner Stimme, Kinder und Pädagogen in seinen Bann zu ziehen und
einzelne Figuren und ihre Charaktere zu erkennen. An einer sehr spannenden Stelle beendete er das Vorlesen, so dass
wir beschlossen, dieses Buch zu besorgen, um zu erfahren, wie es weitergeht.
Toll ist, dass es bereits Band 2 gibt und Band 3 schon in Arbeit ist. Nun haben weitere Klassen geplant, den Schriftsteller einzuladen
Es war eine großartige Erfahrung für alle, jemanden kennenzulernen, dessen Buch so spannend und lesenswert ist. (K. König / 2b)


