
Klasse: 2c
Schuljahr 2020/21
Datum: 15. 01. 2021
Corona - Odner Teil 3:
der Klase: 2c
18. 01. - 22. 01. 2021
Datum: 09. 01. 2021
Hier ist der nächste Teil für das selbstständige Lernen zu Hause.
Wie bisher können Sie mich unter „philippcwestphal@gmx.de“
erreichen und die Aufgaben zurückschicken.
Am Dienstag (12.01, ca 8 Uhr – 12 Uhr) bin ich auch in der Schule
und ich kann auf dem Schulhof einzeln mit Ihnen sprechen und Aufgaben entgegennehmen.
Der Unterricht in der Schule beginnt wahrscheinlich (Stand Freitag)
am 25.01. in geteilten Klassen.
Bitte schauen Sie auch auf der Homepage nach.
Mit Fragen und Anmerkungen können Sie sich gerne an mich wenden
(philippcwestphal@gmx.de) oder sich zum Telefonat mit mir verabreden.
Des Weiteren werde ich versuchen, jeden Schüler mehrmals zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen, Philipp Westphal Bleiben Sie gesund!
Corona - Odner Teil 2 :
der Klase: 2c
11. 01. - 15. 01. 2021
Datum: 15. 12. 2020
Corona - Odner der Klase: 2c
Klasse: 1c
Schuljahr 2019/20
Wochenaufgabe ab 1. Juni 2020
Unser Thema in
Sachunterricht und Kunst:
"Der Löwenzahn"
Datum: 26.05.2020
Wochenaufgabe ab 15. Juni 2020
Unser Thema in Musik und Kunst:
" Die Schnecke"
Datum: 25.05.2020
Lernplan der Klasse 1c ab 01. Juni 2020
Lernplan der Klasse 1c ab 08. Juni 2020
Datum: 12.05.2020
Lernplan der Klasse 1c ab 18. Mai 2020
Lernplan der Klasse 1c ab 25. Mai 2020
Datum: 11.05.2020
Wochenaufgabe (ab 11.5.)
Unser Thema im Sachunterricht: GEMEINSCHAFT
Schau dir die Geschichte „Mats und die Wundersteine“ als Video an.
Den Link dazu erhältst du von deiner Lehrerin mit deinen Wochenaufgaben.
Wenn du das Buch hast, kannst du dir die Geschichte auch vorlesen lassen.
Hinweis:
Es gibt ein gutes und ein schlechtes Ende.
Wenn du möchtest, kannst du nach dem guten Ende aufhören.
Aufgaben:
1. Welches Ende gefällt dir besser?
Schreibe deine Antwort auf und begründe sie. (Arbeite im Heft.)
2. Male Mats und seine Freunde auf der Insel oder nutze das Maus- Mandala:
Den Link dazu erhältst du von deiner Lehrerin mit deinen Wochenaufgaben.
__________________________________
Hast du von der Aktion „Steine bemalen als Zeichen der Gemeinschaft“ gehört?
Dazu hast du in der Woche ab 25.05. eine Aufgabe im Kunstunterricht.
Möchtest du vielleicht versuchen einen „Mäusestein“ zu gestalten?
Druckversion:
Wochenaufgabe (11.05.-22.05.)
Unser Thema in Kunst: Regenbogen - Malaktion
Jedes Kind malt oder bastelt einen bunten Regenbogen.
Ihr könnt diesen allein oder mit einer Malvorlage (siehe Homepage) zeichnen.
Dazu dürft ihr Fingerfarbe, Stoffreste, bunte Stifte und alles benutzen, was euch einfällt.
Ist euer Kunstwerk fertig, hängt es gut sichtbar an euer Fenster.
So können Kinder beim Spazierengehen die Regenbogen suchen und sehen,
dass viele andere Kinder gerade auch noch zu Hause bleiben müssen.
Lasst uns die Welt ein bisschen fröhlicher machen!
Viel Spaß beim Malen!
Druckversion:
Wochenaufgabe (11.05.-22.05.)
Unser Thema in Musik: VERLIEBTE ZAHLEN
Musik & Text: MS Urmel, Dieter Moskanne & Dirk Schlag
Den Liedtext erhältst du mit deinen Aufgaben von deiner Lehrerin.
_________________________________________________
Aufgabe: Lerne das Lied auswendig.
Den Text und die Melodie kannst du auch bei YouTube finden.
Druckversion:
Wochenaufgabe (ab 25.5.)
Unser Thema in Kunst: Steine bemalen
als Zeichen der Gemeinschaft
Viele tolle und bunte Aktionen zaubern uns in diesen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht.
Deshalb der Aufruf: bemalt auch ihr einfach zu Hause Steine und macht sie so zu "Gute-Laune-Steinen".
Legt sie vor euren Hauseingang, an den Wegrand oder verschenkt sie an eure Eltern oder Freunde.
Macht euch gegenseitig eine Freude :-)
Vielleicht nutzt ihr diese Idee auch als Überraschung zum Vatertag.
Eltern-Infos:
Vorlagen, um mit Kindern Steine zu bemalen
Meistens wollen Kinder einfach drauflosmalen und sich nicht lange an Vorlagen zum Bemalen von Steinen aufhalten! Wenn Sie aber vorbereitet sein wollen, finden Sie im Internet viele kostenlose Malvorlagen für bemalte Steine, die auch mit Kindern nachgemacht werden können.
Womit können Kinder Steine bemalen?
Alle wasserbasierten Acryl- und Abtönfarben eignen sich, wenn Kinder Steine bemalen wollen.
Für Steine als Innendekoration kann man auch Filzstifte verwenden.
Damit die Farben dauerhaft auf den Steinen haften, können Sie die Steine anschließend klarlackieren. Lösemittelhaltige Lacke sollten von Kindern nicht verarbeitet werden – zumindest nicht unbeaufsichtigt.

Druckversion:
Datum: 05.05.2020
Homeoffice - Lernplan für die Klasse 1c - ab 11. Mai 2020

Am 10. Mai ist Muttertag - bastle einen Untersetzer:
